Bestellungen sind jedoch weiterhin über das Online-Portal möglich.
Die Entwicklung Hallgartens und seines Weinbaus ist unzweifelhaft mit der Nachbarschaft des Zisterzienserklosters Eberbach verbunden. Vermutlich haben die Mönche aufgrund der hohen Wertschätzung der in ihrem Hallgartener Weinberg wachsenden Kreszensen auf die heilige Jungfrau Maria geschlossen und diesen Weinberg „Jungfer“ genannt. Ein deutliches Signal für die Marienverehrung im Mittelalter.
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war die Fläche dieser hochgeschätzten Weinbergslage nur wenige Hektar groß. Nach Süden bis Südwesten hin geneigt, genießen diese Weinberge die Wärme der Mittagssonne. Der im Boden vorhandene hohe Anteil an Quarzit nimmt diese Wärme tagsüber auf und gibt sie nachts an die Reben ab. Dieser ist auch ausschlaggebend für die hohe Mineralität der Weine aus den Originalteilen und den angrenzenden Weinbergen der „Jungfer“ und ihre große Lagerfähigkeit.
Die Trauben für diesen Wein wurden Anfang und Mitte Oktober geerntet. Sie waren goldgelb bis überreif, teilweise zu Rosinen eingeschrumpft oder mit etwas Botrytis versehen.
Sie stammen aus älteren Parzellen, wurden direkt ohne einzumaischen abgepresst und nach erfolgter Gärung bis Februar auf der Feinhefe belassen.
Biozertifiziert von DE-ÖKO-003
Artikelnr. | D820215 |
1 | |
0,375 | |
8,50% | |
enthält Sulfite | |
2015 | |
Abfüller: | Weingut Prinz · Im Flachsgarten 5 · 65375 Hallgarten |
Inverkehrbringer: | Weingut Prinz · Im Flachsgarten 5 · 65375 Hallgarten |
97: Smells like dripping leaves and flowers after a tropical storm. Great dried fruit flavors and a brilliant acidity that lights them up. Stunning concentration and a very long, electric finish where the sweetness is barely perceptible. A great auslese that can age for decades! |