SPANIEN
Im Südwesten Europas gelegen, hat Spanien ungefähr 1,2 Millionen Hektar Rebenbestand und ist damit das Land mit der größten Anbaufläche von Weinbergen in der Welt. Hinter Italien (48,8 mill. hl) und Frankreich (41,9 mill. hl) hat Spanien die drittgrößte Produktionsmenge mit 37,80 Mio. hl. Die im Verhältnis zu Italien und Frankreich geringere Produktionsmenge ist teilweise auf die geringere Dichte der Weinberge im trockenen Klima und den unfruchtbaren Boden vieler spanischer Weinregionen zurückzuführen. Spanier trinken durchschnittlich nur 21 Liter Wein pro Jahr und pro Person. Eine Menge die viel niedriger ist als in ähnlichen Ländern.
Einheimische Rebsorten sind mit mehr als 600 Sorten im ganzen Land reichlich vertreten. Allerdings werden etwa 80% der Weine aus nur etwa 20 Sorten hergestellt unter denen Tempranillo, Albariño, Garnacha, Palomino, Airén, Macabeo, Parellada, Xarel·lo, Cariñena und Monastrell die wichtigsten sind.
Die international bekanntesten Weinregionen sind Rioja, Ribera del Duero und Priorat. Daneben bestehen viele weitere Regionen die zunehmend an Renommee gewinnen.