Sehr geehrte Kunden,
wir haben auch während des Lockdowns wie gewohnt für Sie geöffnet!
Mo-Fr: 10.00-19.00 Uhr
Sa: 10.00-16.00 Uhr
Sehr geehrte Kunden,
wir haben auch während des Lockdowns wie gewohnt für Sie geöffnet!
Mo-Fr: 10.00-19.00 Uhr
Sa: 10.00-16.00 Uhr
2016 BRUNELLO DI MONTALCINO
"MADONNA DELLE GRAZIE"
Il Marroneto
100 Punkte Parker
99 Punkte Galloni
Fontodi
Denkt man an Chianti Classico, ist immer auch der Name Fontodi nicht weit, kein Wunder, denn die Brüder Giovanni und Marco Manetti haben aus ihrem Gut mit viel Herzblut eins der führenden Chianti-Güter gemacht.
Auch der neue Jahrgang überzeugt wieder durch seine schöne Muskularität und Finesse.
Masca del Tacco
Die Weine der Masca del Tacco spiegeln die Region wieder: Sie vermitteln Genuss und Lebensfreude, sind aromatisch und harmonisch.
Mit dem 2019er Tator Collezione Privata hat die Masca del Tacco wieder einen Vorzeigeprimitivo hervorgebracht.
Domaine Clos des Papes
Die Weine der Domaine Clos des Papes zählen zu den besten der Region. Nun ist der neue Jahrgang 2018 Chateâuneuf du Pape erhältlich und sorgt direkt für Begeisterung.
CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE
Châteauneuf-du-Pape
Leben wie ein Stellvertreter Gottes auf Erden.
Im südlichen Teil des Rhône-Tals, etwa 10 Kilometer nördlich von Avignon, liegt der kleine Weinbauort Châteauneuf-du-Pape. Hier entstehen Weine die zur Spitze Frankreichs gezählt werden müssen. Die Region erregte bereits die Aufmerksamkeit des Papstes Klemens V., der 1305 seinen Sitz von Rom nach Avignon verlegte. Hier suchte und fand der französische Pontifex seine Sommerfrische und wenig später führte der Aufbau eines päpstlichen Weinbergs durch seinen Nachfolger Papst Johannes XXII. (1316-1334) zur Entstehung des heute bekanntesten Weins der Côtes du Rhône, dem Châteauneuf-du-Pape.
Im Jahr 1935 wurde die Appellation als eine der ersten in Frankreich mit dem AOC-Siegel geschützt und mit entsprechend hohen Anforderungen an Anbau und Qualität belegt. Der bedeutendste Teil des Anbaus entfällt auf den Rotwein, für den bis zu 13 verschiedene Rebsorten zugelassen sind. Die meisten Erzeuger arbeiten allerdings vorwiegend mit den Reben Grenache, Cinsault, Mouvèdre und Syrah. Relativ aufgelockert stehen die buschförmig erzogenen Reben auf einem Boden der von großen runden Kieseln geprägt wird, welcher den Reben karge, aber optimale Wachstumsbedingungen bietet. Die hier entstehenden Cuvées zeigen mächtig Statur, sind alkohol- und körperreich, meist sehr konzentriert und von betörender Tiefe. Der rote Châteauneuf-du-Pape hält sich gerne 10 Jahre und länger in der Flasche, ist dabei aber eher zugänglich als beispielsweise Nachbarn wie der Côtes Rôtie oder Hermitage. Neben den großen Roten wird aber auch eine geringere Menge exzellenten Weißweins produziert, der nicht nur rar sondern auch lagerfähig sein kann. Relevante Reben sind dabei unter anderen Grenache Blanc, Clairette, Picpoul, Roussane und Marsanne.
Ob beim klassischen Roten, oder dem selteneren Weißen, die eingeprägten Insignien des Papstes auf jeder Flasche Châteauneuf-du-Pape sind ein Versprechen von geschichtsträchtigem Terroir und großem Weingenuss.