Georgien
Als Ursprungsregion für qualitativ hochwertige und vielfältige Weine ist Georgien noch bei wenigen Menschen auf der Landkarte. Dabei lässt sich historisch nachweisen, dass die Tradition des Weinbaus seit sieben Jahrtausenden einen festen Platz in der Kultur des Landes hat. Dies spiegelt sich nicht nur im feinen Aroma und den zahlreichen Rebsorten wider. Georgische Weine werden nach Verfahren hergestellt, die von dieser langen Expertise profitieren.
Der aus der Weintraube gepresste Wein wird in Georgien traditionell in Quevris abgefüllt. Das sind große Tonamphoren, die zur Fermentierung, Alterung und Lagerung des Weines in den Boden eingelassen werden. Dieses Verfahren wurde 2013 von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Dieses Weinherstellungsverfahren wird von Generation zu Generation weitergegeben und ist untrennbar nicht nur mit der georgischen Küche, sondern auch mit georgischer Identität verbunden.